
• Chor
• Band
• Klasse im Puls – Bandklasse
• Zahlreiche Auftritte
• Musikalischer Austausch mit Partnerstädten
• Band
• Klasse im Puls – Bandklasse
• Zahlreiche Auftritte
• Musikalischer Austausch mit Partnerstädten

• Lernen in kleinen Klassen
• Klasslehrerprinzip
• Training offener Lernformen
in der Lernwerkstatt
• Individuelle Förderung
(Doppelbesetzungen, Förderlehrerin)
• Ganztägiges Lernen
• Deutschklasse
• M-Klassen
• unterschiedliche Abschlüsse möglich
• Sozialpädagogin (JaS)
• Klasse 5: soziales Lernen
• Klasse 5 bis 10: Lernen mit dem
„Kompetenzraster – unsere glorreichen 7“
• Kooperative Lernformen
• Klasslehrerprinzip
• Training offener Lernformen
in der Lernwerkstatt
• Individuelle Förderung
(Doppelbesetzungen, Förderlehrerin)
• Ganztägiges Lernen
• Deutschklasse
• M-Klassen
• unterschiedliche Abschlüsse möglich
• Sozialpädagogin (JaS)
• Klasse 5: soziales Lernen
• Klasse 5 bis 10: Lernen mit dem
„Kompetenzraster – unsere glorreichen 7“
• Kooperative Lernformen


• Tastschreiben als Lehrgang ab Klasse 5
• Fach Wirtschaft und Kommunikation ab der 7. Klasse
• Informatik und digitales Gestalten als Wahlfach ab Klasse 7
• Informatik als Pflichtfach ab Klasse 5
• Buchführung ab Klasse 9 (Wahlfach)
• 3 Computerräume
• alle Klassenzimmer mit Whiteboards und Dokumentenkameras ausgestattet
• Einsatz von iPads
• WLAN im ganzen Schulhaus
• Medienscouts
• Medienpädagogisches Curriculum
• Fach Wirtschaft und Kommunikation ab der 7. Klasse
• Informatik und digitales Gestalten als Wahlfach ab Klasse 7
• Informatik als Pflichtfach ab Klasse 5
• Buchführung ab Klasse 9 (Wahlfach)
• 3 Computerräume
• alle Klassenzimmer mit Whiteboards und Dokumentenkameras ausgestattet
• Einsatz von iPads
• WLAN im ganzen Schulhaus
• Medienscouts
• Medienpädagogisches Curriculum

• Schulhausinternes Berufswahlcurriculum
• Berufswahlordner ab Klasse 7
• Kooperation mit zahlreichen Firmen
• Schüler haben zahlreiche Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren: Coolrider, Streitschlichter, Schülerlotsen, aktive SMV-Mitarbeit, Mitarbeit im Schülercafe oder im Schulgarten, Medienscouts, Möglichkeit des FSSJ
• Berufswahlordner ab Klasse 7
• Kooperation mit zahlreichen Firmen
• Schüler haben zahlreiche Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren: Coolrider, Streitschlichter, Schülerlotsen, aktive SMV-Mitarbeit, Mitarbeit im Schülercafe oder im Schulgarten, Medienscouts, Möglichkeit des FSSJ