Lernen ist ein lebenslanger Prozess, genauso wie die Schulentwicklung. Um unseren Fortschritt zu dokumentieren, stellen wir Ihnen einige Bereiche unserer Schulentwicklung vor:
- Unser Schulprofil
- Das Kompetenzraster „Die glorreichen 7“
- Das Logbuch
- Die Lernwerkstatt
- Unser Medienkonzept
Unsere Entwicklungsziele für das Schuljahr 2019/20
Schulentwicklung
- Steuergruppenarbeit für Schulentwicklung und Medienkonzept
- Fortführung der Arbeit in PLGen (4 Termine)
- Input PLG: Sequenzen kompetenzorientiert planen
- 3 „Kooperative Lernmethoden“ in der Jahrgangsstufe festlegen und ausprobieren;
- Ordner mit U.-Beispielen + Übersicht im Lehrerzimmer
- Alle Klassen arbeiten mit dem Portfolioordner „Meine glorreichen 7“
- gemeinsamer Stoffverteilungsplan mit Erweiterung einer „Kompetenzzeile“ und einer Zeile „kooperative Lernmethoden“
- Leistungsbewertungskonzepte und altern. Leistungsbewertungen in der PLG am Jahresanfang weitergeben
- Ordner mit alternativen Formen der Leistungsmessung fortführen
- Module für die 5., 6. und D- Klassen in der Lernwerkstatt erweitern und nutzen
- Einführung eines medienpädagogischen Curriculums, Erarbeitung in PLGen
Ganztag
- Logbucheinsatz in allen Klassen
- Projektzeit in 6G, 7G und 8G
- Soziales Lernen 5G
- Präsentation der VHS-Kurse, am Ende des 1. Trimesters
- „♫♬ Klasse im Puls“ 5G und 6G
Einführung des Lehrplan+
- Arbeitskreise:
5., 6. + 7. Klasslehrer: NT, WIB + GPG
8., 9. + 10. Klasslehrer: D, M, E
(2 Termine + Buß- und Bettag) - Arbeit in sog. professionellen Lerngemeinschaft (PLG)
- 4 Kollegen als Fortbildner für Lehrplan+ aktiv
Die Deutschklasse
- Drittkräfte Frau Göhring und Frau Meidel-Helmreich
- Einbindung des Helferkreises Altdorf für die Hausaufgabenbetreuung
- Sprach- und Lernpraxis: 4 WS durch externe Kraft
- 9D: theorieentlasteter Abschluss
Digitales
- Erneuerung Computerräume, Rechner + Monitore
- Dokumentenkameras
- 32 Tablets + MinischiLf am Freitag, 6. Stunde
- Notebooks im Klassenzimmer
- Glasfaseranbindung
- Umstellung auf digitales Lehrerzimmer – nextcloud
- ESIS
Räume
- Renovierung der Aula und der Aufgänge
- Möblierung Computerräume A23 und A24
- neues Mobiliar Gruppenraum C22
- Ausstattung von Vorräumen
- Stühle für Küche
- Technikturm für die Lernwerkstatt